VERA

Vergleichsarbeiten (VERA)

Konstrukt

interne Evaluation (Deutsch, Englisch, Französisch, Mathematik)

Wer wird befragt?

SchülerInnen, 3. und 8. Klasse

Itemzahl/Dauer

variabel/30 bis 40 Minuten

Verfügbarkeit

verpflichtende Teilnahme für SchülerInnen an öffentlichen Schulen

Autoren

Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB)

Details

Vergleichsarbeiten sind standardisierte und erprobte Tests, an denen sich alle (öffentlichen) Schulen beteiligen. Sie sind eine von vielen Maßnahmen der Kultusministerkonferenz (KMK), um die Qualität des Unterrichts zu verbessern. Der Fokus der Vergleichsarbeiten liegt gegenüber anderen Maßnahmen der KMK explizit auf dem Aspekt der internen Unterrichts- und Schulentwicklung der Einzelschule. Auf eine Veröffentlichung der VERA-Ergebnisse einzelner Schulen wird deshalb verzichtet.

Mit den Vergleichsarbeiten werden die Kompetenzen von SchülerInnen überprüft, wie sie in den bundesweit geltenden Bildungsstandards beschrieben sind und wie sie auch den Rahmenlehrplänen zugrunde liegen.
Die Vergleichsarbeiten sind keine zentralen Prüfungen und auch keine zentralen Klassenarbeiten. Vergleichsarbeiten sind diagnostische Verfahren zur Feststellung von kompetenzbezogenen Lernständen in bestimmen Lernbereichen und werden in Berlin nicht benotet.

Fach und Domänen
(Beispiel Sekundarstufe)
Domänen
(Beispiel Sekundarstufe)
Bereitgestellte Materialien
Deutsch Lesen, Zuhören, Orthografie, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen, Schreiben Didaktische Handreichung
Lehrerheft (mit Lösungen)
Ergebniseingabe im ISQ-Portal
Rückmeldungen auf unterschiedlichen Ebenen:

  • Schule
  • Klasse
  • SchülerInnnen
Englisch Hörverstehen, Leseverstehen, Schreiben
Französisch Hörverstehen, Leseverstehen, Schreiben
Mathematik Daten und Zufall, Funktionaler Zusammenhang, Messen, Raum und Form, Zahl

Literatur

  • Emmrich, R., Ernst, C.-M., Harych, P., & Wesselhöfft, K. (2012). Vergleichsarbeiten der Jahrgangsstufe 8 in Berlin als Beitrag zur Schul- und Unterrichtsentwicklung.
  • Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK) (2012). Vereinbarung zur Weiterentwicklung von VERA.