Jobs

An dieser Stelle erscheinen aktuelle öffentliche Stellenangebote des Instituts für Schulqualität.

Es gibt aktuell keine Ausschreibungen in diesem Bereich.

Es gibt aktuell keine Ausschreibungen in diesem Bereich.

Es gibt aktuell keine Ausschreibungen in diesem Bereich.

Das Institut für Schulqualität des Landes Berlin (e.V.) hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:

Mitarbeiter*in im Bereich Datenmanagement / Data Analytics mit Schwerpunkt Reporting und automatisierte Berichtslegung (m/w/d)

(100% E11 TV-L FU Berlin, zunächst befristet im Rahmen einer Elternzeitvertretung bis 31.12.2026, Teilzeit ggf. möglich)

Start: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Das Institut für Schulqualität des Landes Berlin e.V. (ISQ) ist ein Serviceinstitut für Schulen, Schulverwaltungen und die Bildungspolitik beider Länder. Es arbeitet als An-Institut der Freien Universität Berlin und hat den Auftrag, wissenschaftlich fundierte Serviceleistungen für eine datengestützte Qualitätsentwicklung und -sicherung der Schulen für das Land Berlin zu erbringen.

Aufgaben der ausgeschriebenen Stelle:

  • Eigenständige Konzeption, Optimierung und Implementierung komplexer Datenanalyse- und Reportingprozesse zur schulbezogenen Ergebnisrückmeldung für komplexe Erhebungsdesigns
  • Verantwortliche Steuerung von (Teil-)Projekten im Bereich Datenanalyse und automatisiertes Reporting im Bereich der Prüfungsvorhaben
  • Entwicklung von Lösungen zur Verarbeitung und Visualisierung hochsensibler und komplexer Leistungsdaten im bildungspolitisch relevanten Umfeld der Prüfungsvorhaben
  • Aufbau, Pflege und Weiterentwicklung automatisierter Auswertungs- und Reportingroutinen auf Basis der Statistiksoftware R
  • Entwicklung und Umsetzung skalierbarer Workflows für die tabellarische und visuelle Ergebnisrückmeldung an Schulen, Bezirke und Fachabteilungen
  • Statistische Analyse von Leistungsdaten auf verschiedenen Aggregationsebenen (Individuum, Kurs, Schule, Bezirk, Land), inkl. Berechnung adjustierter Kennwerte
  • Qualitätskontrolle und Plausibilitätsprüfung der erhobenen Daten mit Fokus auf Validität und Reproduzierbarkeit
  • Unterstützung bei der Konzeption und Weiterentwicklung der IT-Strukturen zur automatisierten Berichtslegung (z. B. RMarkdown, Git)
  • Erstellung von Dokumentationen und technischen Konzeptpapieren zur langfristigen Sicherung der Datenverarbeitung und -auswertung
  • Mitarbeit im Bereich Datenmangement/Skalierung und IT am ISQ und dort verorteten Vorhaben und zugleich Verantwortung für die Schnittstellensteuerung mit den Auswertungen und Analysen der Prüfungsvorhaben

Einstellungsvoraussetzungen:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) in einer tätigkeitsbezogenen Fachrichtung (z. B. Data Science) oder vergleichbare Fachkenntnisse und Erfahrungen
  • Fundierte Kenntnisse in der Anwendung der Statistiksoftware R, insbesondere für automatisierte Datenauswertung, Datenvisualisierung und Reporting sowie exzellente Excel-Kenntnisse.
  • Fundierte Kenntnisse in der Anwendung von Verfahren der deskriptiven und schließenden Statistik,
  • Sehr gute Kenntnisse in der Bearbeitung großer und komplexer Datensätze mit Fokus auf Datenqualität und Auswertungsroutinen.
  • Routinierter Umgang mit Prozessen und Verfahren der Versionskontrolle (z. B. Git) sowie dokumentierter Codeentwicklung
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit und sicheres, verlässliches Arbeiten in agilen Kontexten
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. C1 Niveau) oder gute
    Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (min. B2) und sehr gute Englischkenntnisse (C1)

Erwünscht

  • Erfahrungen im datenbasierten Projektmanagement mit hoher Eigenverantwortung
  • Erfahrung im Bildungsbereich, insbesondere mit Prüfungsdaten, Large-Scale-Assessments oder vergleichbaren Datengrundlagen
  • Fähigkeit, statistische Ergebnisse verständlich und zielgruppengerecht für
    Bildungsadministration, Fachöffentlichkeit und Schule aufzubereiten
  • Kenntnisse in RMarkdown/LaTeX, SQL, MongoDB oder weiteren Werkzeugen zur automatisierten Berichtserstellung
  • Erfahrung in interdisziplinärer Zusammenarbeit zwischen Fachwissenschaft, IT und Administration

Was bieten wir?

  • Mitarbeit an einem gesellschaftlich hochrelevanten Projekt mit direktem Einfluss auf die Bildungsqualität
  • ein engagiertes und interdisziplinäres Team am Schnittpunkt von Bildung, Forschung und IT
  • Flexible Arbeitszeitmodelle, Wechsel zwischen Präsenzzeiten und mobilem Arbeiten, moderne technische Ausstattung
  • Vergütung nach TV-L E11 entsprechend der Qualifikation
  • Attraktive Weiterbildungsangebote sowie Zugang zur Infrastruktur der Freien Universität Berlin

Weitere Informationen

Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Qualifizierte Frauen sind ausdrücklich zu einer Bewerbung eingeladen.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung inkl. Lebenslauf, relevanter Zeugnisse und ggf. Projektverweise unter Angabe der Stellenausschreibung „DataAnalyst“ bis zum 31.08.2025 per E-Mail an bewerbung@isq.berlin.

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten des ISQ keine Gewähr für die
Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.

Es gibt aktuell keine Ausschreibungen in diesem Bereich.

An studentischer Mitarbeit IT interessiert?

Es gibt aktuell keine Ausschreibungen in diesem Bereich.

Es gibt aktuell keine Ausschreibungen in diesem Bereich.

Es gibt aktuell keine Ausschreibungen in diesem Bereich.

Es gibt aktuell keine Ausschreibungen in diesem Bereich.

Im Themenpool ISQ Lehrforschungsprojekte/Abschlussarbeiten  finden Sie eine Reihe von Themen bzw. Themengebieten oder Projekte, welche am ISQ bearbeitet werden und Möglichkeiten zur Anbindung von Lehrforschungsprojekten und/oder Abschlussarbeiten bereithalten.

Sowohl für den Fall eines Lehrforschungsprojektes als auch einer Abschlussarbeit gilt, dass die formale Betreuung durch einen Hochschullehrer der FU Berlin gesichert sein muss.

Darüberhinaus sind eigene Themenvorschläge möglich und willkommen. Bei Interesse an einer Zusammenarbeit mit uns richten Sie bitte Ihre Bewerbung (Kurzanschreiben und Themenschwerpunkt des Lehrforschungsprojektes bzw. der Abschlussarbeit) an die entsprechende Kontaktperson oder senden Sie eine E-Mail an info@isq.berlin.

Das ISQ schreibt regelmäßig Praktika in seinen verschiedenen Arbeitsbereichen aus.
Darüber hinaus sind Initiativbewerbungen jederzeit möglich und erwünscht.

Arbeitsbereiche, in denen Praktika absolviert werden können, sind:

  • Zentrale Prüfungen
  • Vergleichsarbeiten
  • Evaluation
  • Informationstechnik (IT)

Mögliche Inhalte eines Praktikums sind folgende:

Zentrale Prüfungen: Einblick in den Ablauf des Projektes MSA (Mittlerer Schulabschluss Berlin), z.B. in die Pilotierung von Aufgaben, Analyse der Daten, Aufbau der Rückmeldestruktur, Mitarbeit an der Verbesserung der Schulrückmeldungen, Analyse der Stichprobendaten zur Verbesserung der Tests, etc…

Vergleichsarbeiten: Einblick in die Durchführung und Organisation der Vergleichsarbeiten in den Jahrgangsstufen 3 und 8 in Berlin und Brandenburg; u. a. Mithilfe bei der Organisation der Informationsveranstaltungen für Lehrkräfte; Konzeption der Rückmeldungen der Ergebnisse an Lehrkräfte und Erziehungsberechtigte; Unterstützung der ISQ-Telefonhotline; Mitarbeit bei der Datenaufbereitung, -analyse und Berichtlegung; etc…

Evaluation: Einblick in die Projekte zur Schulinspektion/Schulvisitation; Mitarbeit am Projekt Selbstevaluationsportal (SEP); Mitarbeit an Itementwicklung und Testung; etc…

IT: Mitarbeit an der Programmierung der Portalstruktur; Programmierung automatisierter Rückmeldesysteme; Mitarbeit an Hotline und Ticketsystem; etc…;

Je nach Projektphase bietet sich die Möglichkeit während des Praktikums Einblicke in verschiedene Arbeitsbereiche des ISQ zu nehmen.

Voraussetzungen:
Studium der Erziehungswissenschaft, Lehramt oder Psychologie sowie Informatik für ein Praktikum im Bereich IT
Möglichst Kenntnisse in Empirie und Statistik sowie Erfahrungen mit R und/oder SPSS

Zeitraum: In der Regel 6 Wochen

Bewerbungen: Bitte mit den üblichen Unterlagen und Angabe des gewünschten Zeitraums sowie der bevorzugten Arbeitsbereiche per E-Mail an bewerbung@isq.berlin.