Jobs

An dieser Stelle erscheinen aktuelle öffentliche Stellenangebote des Instituts für Schulqualität.

Es gibt aktuell keine Ausschreibungen in diesem Bereich.

Es gibt aktuell keine Ausschreibungen in diesem Bereich.

Das Institut für Schulqualität des Landes Berlin (e.V.) hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle im Rahmen einer Mutterschutz- und Elternzeitvertretung befristet bis zunächst 31.12.2026 zu besetzen (vorbehaltlich der endgültigen Zusage durch den Zuwendungsgeber):

 

Wiss. Mitarbeiterin/Wiss. Mitarbeiter
(TV-L, E-13, 100%, i.d.F.d. Anw.-TV FUB (m/w/d))

 

Das Institut für Schulqualität des Landes Berlin (ISQ) ist ein Serviceinstitut für Schulen, Schulverwaltung und die Bildungspolitik des Landes Berlin. Es arbeitet als An-Institut auf dem Campus der Freien Universität Berlin und hat den Auftrag, wissenschaftlich fundierte Serviceleistungen für eine datengestützte Qualitätsentwicklung und -sicherung der Schulen zu erbringen.

Zu den zentralen Aufgabengebieten des ISQ zählen u.a. im Bereich des Bildungsmonitorings die Durchführung des IQB-Bildungstrends sowie im Bereich der Prüfungen die digitale Distribution sowie die Evaluation der schriftlichen Prüfungsaufgaben in Berlin. In diesen Aufgabengebieten ist die ausgeschriebene Stelle angesiedelt.

 

Aufgaben

Vorhabenleitung IQB Bildungstrend:

  • Wissenschaftlich-konzeptionelle Leitung des Vorhabens, einschließlich der fachlichen Führung und Anleitung der zugeordneten studentischen Mitarbeiter:innen
  • Planung, Steuerung und Qualitätssicherung der Datenerhebungen im Rahmen des IQB-Bildungstrends; Sicherstellung der methodischen Standards
  • Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von Schulungs- und Supportprozessen für Testleitungen und ISQ-Mitarbeitende; konzeptionelle Weiterentwicklung der Testverfahren und Supportstrukturen
  • Fachliche Schnittstellenkoordination zwischen wissenschaftlicher und organisatorischer Studienleitung, den beteiligten Schulen sowie den Testleitungen
  • Wissenschaftlich fundierte Berichterstellung der Erhebung
  • Fachliche Zusammenarbeit mit der Berliner Bildungsverwaltung sowie weiteren Kooperations- und Netzwerkpartnern
  • Teilnahme an interdisziplinären Projektleitungstreffen, Foren und Steuergruppen
  • Verantwortung für Budgetplanung und Ressourcenkontrolle im Rahmen der wissenschaftlichen Vorhabenleitung

Vorhabenleitung Prüfungsevaluationen:

  • Eigenständige wissenschaftliche Konzeption, Durchführung und methodische Weiterentwicklung von Prüfungsevaluationen
  • Planung, Durchführung und Analyse standardisierter Online-Befragungen; Anwendung statistischer Auswertungsverfahren (in R)
  • Interpretation der Ergebnisse und Ableitung wissenschaftlich fundierter Handlungsempfehlungen für die Bildungsverwaltung
  • Erstellung wissenschaftlicher Berichte, Präsentationen und Publikationen zu den Evaluationsergebnissen
  • Fachliche Leitung und Betreuung der zugeordneten studentischen Mitarbeiter:innen

Vorhabenmitarbeit Digitale Distribution Berliner Prüfungen:

  • Fachliche Koordination der digitalen Bereitstellung und Qualitätssicherung zentraler Abschluss- oder Übergangsprüfungen im ISQ-Portal
  • Konzeption und kontinuierliche Optimierung der digitalen Prozesse für die Prüfungsvorbereitung und -durchführung
  • Steuerung und Evaluation der Verfahren zur Datensicherheit, Verschlüsselung und Zugriffsverwaltung
  • Analyse technischer und organisatorischer Probleme im Bereitstellungsprozess sowie Entwicklung lösungsorientierter Handlungsempfehlungen in Zusammenarbeit mit der Bildungsverwaltung und Schulvertretungen
  • Zeit- und sicherheitskritisches Problem-Management für die administrative Ebene – insbesondere an Prüfungstagen in Präsenz im ISQ – in Zusammenarbeit mit der Berliner Bildungsverwaltung

 

Voraussetzungen

Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder äquivalent), vorzugsweise in Bildungswissenschaft, Psychologie, Sozialwissenschaft oder verwandtem empirischen Fachgebiet

Besondere, über die Ausbildung hinausgehende Fachkenntnisse (erwünscht):

  • Kenntnisse empirischer Forschungsmethoden und statistischer Datenanalyse (mittels R)
  • Erfahrung in der Konzeption, Durchführung und Auswertung wissenschaftlicher Erhebungen oder Evaluationen
  • Fähigkeit zu selbstständiger wissenschaftlicher Arbeit und konzeptioneller Projektsteuerung
  • Kommunikations- und Kooperationskompetenz im Umgang mit verschiedenen Partnerinstitutionen (z. B. Bildungsverwaltung, Schulen)
  • Erfahrung in Leitung, Schulung oder Betreuung von Mitarbeiter:innen

 

Was bieten wir?

  • ein abwechslungsreiches, gesellschaftlich relevantes, verantwortungsvolles Aufgabengebiet
  • Bezahlung nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TVL i.d.F.d. Anw.-TV FUB)
  • familienorientierte Arbeitsbedingungen (flexible Arbeitszeit und Homeofficeregelungen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten)
  • betriebliche Altersversorgung über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
  • Tätigkeit in einem engagierten und kompetenten Team

 

Weitere Informationen

Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Qualifizierte Frauen sind ausdrücklich zu einer Bewerbung eingeladen.

Ihre Bewerbung (tabellarische Darstellung des bisherigen persönlichen/beruflichen Werdegangs, Hochschulabschlusszeugnis und Qualifikationsnachweise sowie ein aktuelles Arbeitszeugnis) senden Sie bitte unter dem Stichwort „Bildungstrend“ bis zum 6. November 2025 an bewerbung@isq.berlin. Bei Rückfragen können Sie sich gerne direkt an Frau Jana Volpers (Jana.Volpers@isq.berlin) wenden.

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten des ISQ keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.

Ausschreibung als PDF-Download

Es gibt aktuell keine Ausschreibungen in diesem Bereich.

An studentischer Mitarbeit IT interessiert?

Es gibt aktuell keine Ausschreibungen in diesem Bereich.

Es gibt aktuell keine Ausschreibungen in diesem Bereich.

Es gibt aktuell keine Ausschreibungen in diesem Bereich.

Es gibt aktuell keine Ausschreibungen in diesem Bereich.

Im Themenpool ISQ Lehrforschungsprojekte/Abschlussarbeiten  finden Sie eine Reihe von Themen bzw. Themengebieten oder Projekte, welche am ISQ bearbeitet werden und Möglichkeiten zur Anbindung von Lehrforschungsprojekten und/oder Abschlussarbeiten bereithalten.

Sowohl für den Fall eines Lehrforschungsprojektes als auch einer Abschlussarbeit gilt, dass die formale Betreuung durch einen Hochschullehrer der FU Berlin gesichert sein muss.

Darüberhinaus sind eigene Themenvorschläge möglich und willkommen. Bei Interesse an einer Zusammenarbeit mit uns richten Sie bitte Ihre Bewerbung (Kurzanschreiben und Themenschwerpunkt des Lehrforschungsprojektes bzw. der Abschlussarbeit) an die entsprechende Kontaktperson oder senden Sie eine E-Mail an info@isq.berlin.

Das ISQ schreibt regelmäßig Praktika in seinen verschiedenen Arbeitsbereichen aus.
Darüber hinaus sind Initiativbewerbungen jederzeit möglich und erwünscht.

Arbeitsbereiche, in denen Praktika absolviert werden können, sind:

  • Zentrale Prüfungen
  • Vergleichsarbeiten
  • Evaluation
  • Informationstechnik (IT)

Mögliche Inhalte eines Praktikums sind folgende:

Zentrale Prüfungen: Einblick in den Ablauf des Projektes MSA (Mittlerer Schulabschluss Berlin), z.B. in die Pilotierung von Aufgaben, Analyse der Daten, Aufbau der Rückmeldestruktur, Mitarbeit an der Verbesserung der Schulrückmeldungen, Analyse der Stichprobendaten zur Verbesserung der Tests, etc…

Vergleichsarbeiten: Einblick in die Durchführung und Organisation der Vergleichsarbeiten in den Jahrgangsstufen 3 und 8 in Berlin und Brandenburg; u. a. Mithilfe bei der Organisation der Informationsveranstaltungen für Lehrkräfte; Konzeption der Rückmeldungen der Ergebnisse an Lehrkräfte und Erziehungsberechtigte; Unterstützung der ISQ-Telefonhotline; Mitarbeit bei der Datenaufbereitung, -analyse und Berichtlegung; etc…

Evaluation: Einblick in die Projekte zur Schulinspektion/Schulvisitation; Mitarbeit am Projekt Selbstevaluationsportal (SEP); Mitarbeit an Itementwicklung und Testung; etc…

IT: Mitarbeit an der Programmierung der Portalstruktur; Programmierung automatisierter Rückmeldesysteme; Mitarbeit an Hotline und Ticketsystem; etc…;

Je nach Projektphase bietet sich die Möglichkeit während des Praktikums Einblicke in verschiedene Arbeitsbereiche des ISQ zu nehmen.

Voraussetzungen:
Studium der Erziehungswissenschaft, Lehramt oder Psychologie sowie Informatik für ein Praktikum im Bereich IT
Möglichst Kenntnisse in Empirie und Statistik sowie Erfahrungen mit R und/oder SPSS

Zeitraum: In der Regel 6 Wochen

Bewerbungen: Bitte mit den üblichen Unterlagen und Angabe des gewünschten Zeitraums sowie der bevorzugten Arbeitsbereiche per E-Mail an bewerbung@isq.berlin.